Der Nikolaus hat den Schulverbund besucht.

Heute hat der Nikolaus unsere beiden Schulstandorte besucht und den Klassen einen prall gefüllten Nikolaussack gebracht.
Bei gemeinsamen Zusammenkünften in den Turnhallen wurden diese feierlich in Empfang genommen und dem Nikolaus mit Liedern gedankt.
Die Kinder konnten sich über Spielzeuge freuen.

Der Nikolaus am Waterbergpfad
Der Nikolaus an der Lauenburger Allee

*Ein besonderer Dank geht an unseren Förderverein, der den Nikolaus tatkräftig unterstützt hat.

Der nächste bundesweite Warntag findet am 8. Dezember 2022 statt.

Der nächste bundesweite Warntag findet am 8. Dezember 2022 statt. An diesem Aktionstag erproben Bund und Länder sowie die teilnehmenden Kreise, kreisfreien Städte und Gemeinden in einer gemeinsamen Übung ihre Warnmittel.

Ab 11:00 Uhr aktivieren die beteiligten Behörden und Einsatzkräfte unterschiedliche Warnmittel wie z. B. Radio und Fernsehen, digitale Stadtanzeigetafeln oder Warn-Apps. Beim Warntag wird zudem Cell Broadcast zum ersten Mal getestet. Cell Broadcast ist eine Warnnachricht, die direkt aufs Handy geschickt wird. Mit keinem anderen Warnmittel können wir mehr Menschen erreichen. Damit möglichst viele Bürgerinnen und Bürger die Nachricht erhalten, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Hier finden Sie dazu mehr Informationen.

Auf diese Weise werden die technischen Abläufe im Fall einer Warnung und auch die Warnmittel selber auf ihre Funktion und auf mögliche Schwachstellen hin überprüft. Im Nachgang werden von den Verantwortlichen gegebenenfalls Verbesserungen vorgenommen und so das System der Bevölkerungswarnung sicherer gemacht.

Der bundesweite Warntag dient weiterhin dem Ziel, die Menschen in Deutschland über die Warnung der Bevölkerung zu informieren und sie damit für Warnungen zu sensibilisieren.

Martinszüge an beiden Standorten

Liebe Eltern, 

nach zwei Jahren Pause sind unsere Martinszüge durch Ihre tatkräftige Unterstützung sehr erfolgreich verlaufen.

Am Teilstandort Waterbergpfad konnten wir leider erst mit Verspätung losziehen, da uns zunächst keine Polizei für die Verkehrssicherung zur Verfügung stand. Nach etlichen Telefonaten konnte diese Aufgabe dann an die Feuerwehr übertragen werden. 

Am Standort Lauenburger Allee möchte ich mich besonders bei unserem Polizisten Herrn Kessel bedanken, der altersbedingt seinen letzten Martinszug für uns begleitet hat. 

Unser Sankt Martin, Herr Koppel mit Pferd, wird uns nach mehr als 30 treuen Jahre im nächsten Jahr nicht mehr zur Verfügung stehen. Auch an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön.

Unser Dank geht auch an beide Kapellen, die uns wie in jedem Jahr wieder zuverlässig musikalisch begleitet haben.

Unser besonderer Dank gilt dem Förderverein und der Schulpflegschaft, der beide Martinszüge nicht nur finanziell sondern auch sehr tatkräftig unterstützt hat.

Im Namen des Kollegiums bedanke ich mich herzlich bei allen Eltern für die engagierte Mitarbeit.

Mit freundlichen Grüßen

A. Lengsfeld -Rektor-

Die Regionaldirektion NRW hat in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit Essen eine Informationsveranstaltung in russischer Sprache für ukrainische Flüchtlinge organisiert

Zielgruppe: Ukrainische junge Menschen und andere russisch sprechende junge Menschen am Übergang Schule Beruf und deren Eltern, die neu in Deutschland sind und die deutsche Sprache noch nicht verstehen können.

Veranstaltungstermin: 03.11.2022, 15:30 bis 17:30 Uhr

Anmeldung über den QR-Code oder über www.eveeno.com/136168748           

​​​​​​​Вы находитесь в Германии и хотите узнать больше о возможностях получения образования  в Германии? Но вы  еще плохо понимаете немецкий язык? Нет проблем: запишитесь здесь на бесплатный вебинар на русском языке.  Агентство по трудоустройству проинформирует вас как и где вы можете выучить немецкий язык, как вы можете подготовиться к началу своей карьеры или учебы в Германии, какие возможности есть для вас в Германии и где вы можете получить поддержку

Ihr seid in Deutschland und wollt euch zu Möglichkeiten hier informieren? Ihr versteht aber noch nicht so gut deutsch?

Kein Problem:  Melde dich hier verbindlich zum kostenlosen Webinar in russischer Sprache an.

Du erfährst dann, wie und wo du Deutsch lernen kannst, wie du dich auf deinen Berufs- oder Studienstart in Deutschland vorbereiten kannst,  welche Möglichkeiten es in Deutschland für dich gibt und wo du Unterstützung bekommst.

Mit freundlichen Grüßen

A. Lengsfeld -Rektor-

Schwimm-Lern-Kurse in den Herbstferien 2022 („Crash-Kurse“)

Im Rahmen der Aktion „Kinder müssen Schwimmen lernen“ plant der DSSC 09/20 die Durchführung von Kursen zum Erlernen des
Schwimmens als so genannte „Crash-Kurse“. Dabei dauert dann ein Kurs genau zwei Wochen.
Wir wollen die Schwimmfähigkeit der Duisburger Kinder nachhaltig verbessern und wenden uns deshalb an die Duisburger Grundschulen, die mit der Problemlage ganz besonders vertraut sind. Aber auch Schüler von weiterführenden Schulen werden angenommen.
Das Angebot richtet sich in erster Linie an die Schüler, die gerade das 4. bis 6. Schuljahr besuchen. Wir sind aber auch bereit, um eine ent- sprechende Teilnehmerzahl zu erreichen, Schüler ab 8 Jahren, die andere Jahrgangsstufen besuchen, mit einzubeziehen.

Schulrundgang für die Eltern der Schulneulinge

Liebe Eltern,

Der Schulverbund GGS Lauenburger Allee lädt interessierte Eltern ein, sich unsere Schulen anzuschauen.
In der Zeit von 12-15 Uhr haben Sie die Möglichkeit bei einem Rundgang das Schulgelände und die Klassenräume kennenzulernen.
Für Fragen steht Ihnen die Schulleitung, die Leitung OGS und einzelne Lehrkräfte zur Verfügung.
Termine:
Hauptstandort Lauenburger Allee:
Dienstag, 18.10.2022 (12:00-15:00 Uhr)


Teilstandort Waterbergpfad
Donnerstag, 20.10.2022 (12:00-15:00 Uhr)

Die Anmeldewoche der Schulneulinge ist nach vorheriger Terminvergabe in der Woche vom 24.10.-28.10.22.

Ab dem 26.09.2022 können Sie telefonisch unter 0203 / 760778 einen Termin für die Anmeldung vereinbaren. (Bitte beachten Sie, dass unser Sekretariat in den Herbstferien nicht besetzt ist)

Mit freundlichen Grüßen

A. Lengsfeld (Rektor)