2. Platz für unsere Schülermannschaft beim Finale der NRW YoungStars in Düsseldorf

Unsere Schülermannschaft  hat beim diesjährigen Finale der NRW YoungStars im Regierungsbezirk Düsseldorf  einen herausragenden 2. Platz von 12 Mannschaften erreicht. 

Unsere Schülerinnen und Schülern zeigten eine beeindruckende Leistung und konnten sich gegen starke Konkurrenz durchsetzen. 

Wir sind sehr stolz auf die Schülermannschaft und gratulieren herzlich zu diesem großartigen Erfolg. Wir danken allen Beteiligten für ihren Einsatz und freuen uns auf weitere spannende und erfolgreiche Wettbewerbe in der Zukunft.

Stadtmeister bei den NRW YoungStars in der Leichtathletik

Unsere Schülermannschaft hat am Mittwoch bei der Stadtmeisterschaft der NRW YoungStars in Duisburg den 1. Platz geholt.Herzlichen Glückwunsch an unsere Sportlerinnen und Sportler!Als Stadtmeister haben wir uns nun für das Finale NRW YoungStars Leichtathletik im Regierungsbezirk Düsseldorf qualifiziert.Bereits nächste Woche werden unsere Sportlerinnen und Sportler unsere Schule dort vertreten. Wir hoffen und drücken der Mannschaft die Daumen dass wir am Erfolg von Mittwoch anknüpfen können.

Ferienbetreuung Sommer 2024, hier: Start des Onlineanmeldeverfahrens ist für den 22.05.2024, 12.00 Uhr, geplant.

Sehr geehrte Damen und Herren!

Wie zuvor in den Osterferien richtet das Amt für Schulische Bildung in Zusammenarbeit mit den Trägern der Jugendhilfe für Duisburger Grundschulkinder während der Sommerferien (Zeitraum vom 08.07. – 12.07.2024, 15.07. – 19.07.2024 sowie vom 22.07. – 26.07.2024) wieder eine kostenlose Betreuungsmaßnahme aus. 

Die Betreuungsmaßnahmen werden an 15 über das Stadtgebiet verteilten Grundschulstandorten angeboten. Diese Angebote sind wochenweise buchbar. Auch dieses Mal sind die Kinder durch ihre Eltern über ein digitales Verfahren anzumelden (Anmeldestart ist der 15.05.2024, 12.00 Uhr). Ein neues Anmeldeverfahren für die Ferienbetreuung ist für den 22.05.2024, 12.00 Uhr, geplant. An jedem Standort können insgesamt 60 Kinder – aufgeteilt in 3 Gruppen – betreut werden. Von den Teilnehmern ist lediglich ein wöchentlicher Beitrag von 20 Euro (4 Euro/Tag) für das tägliche Mittagessen zu entrichten, der bei BuT-Anspruch auch direkt über die Bewilligungsbehörde abgerechnet werden kann.

Die genauen Informationen zu den jeweiligen Standorten ebenso wie weiterführende Informationen, entnehmen Sie bitte dem beigefügten Flyer bzw. finden Sie auf der städt. Internetseite www.duisburg.de/ferienbetreuung, welche nunmehr ebenfalls zeitnah aktualisiert wird.

Die Anmeldefrist für die Sommerferienbetreuung endet am 07.06.2024, 16.00 Uhr.

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrag

Natalie Schneiders

AOK-Schülermarathon 2024

Liebe Eltern, 

an dieser Stelle möchte ich mich bei Ihnen und meinem Kollegium für das Engagement beim Schülermarathon bedanken. 

Auch das Wetter hat unseren Läuferinnen und Läufern nicht den Spaß an der Veranstaltung verdorben, an der wir mit 255 Teilnehmern vertreten waren. 

Vielen Dank!

Unter folgendem Link finden Sie die Ergebnisse der heutigen Läufe: 

https://duisburg.r.mikatiming.de/2024

Mit Freundlichen Grüßen

A. Lengsfeld

-Rektor-

SpardaSpendenWahl 2024!

Liebe Eltern,

unsere Schule ist in Bewegung: Wir machen mit bei der SpardaSpendenWahl 2024! Unterstützt Sie bitte unser Projekt mit Ihrer Stimme, damit wir uns bis zu 6.000 Euro Förderung sichern!

https://spardaspendenwahl.de/code-anfordern Die Angabe der Handynummer dient nur der Verifizierung der Stimme. Die Handynummern werden ausschließlich für den Versand des Abstimmcodes per SMS verwendet, eine Weitergabe oder werbliche Nutzung der Daten erfolgt nicht!

Unser Projekt: Aktive Pause – Fit wie ein Turnschuh finden Sie unter Schulverbund GGS Lauenburger Allee (Kategorie klein) oder direkt hier: https://spardaspendenwahl.de/projekte/65f42b6e8175e932e4e0ffbf Abstimmungszeitraum ist von 16.04.24-14.05.24

Wir freuen uns auf zahlreiche Beteiligung und gerne können Sie auch bei Freunden und Familie Werbung machen. Mit freundlichen Grüßen A. Lengsfeld Rektor

Landesweiter Probealarm

Nordrhein-Westfalen testet am Donnerstag 14. März 2024 wieder seine Warnmittel. Ziel des Probealarm ist es, die Bevölkerung weiter zu sensibilisieren, die Warnprozesse zu optimieren und das Zusammenspiel sowie die Funktionalität der unterschiedlichen Warnmittel zu testen. Dazu heulen an diesem Tag um 11:00 Uhr die Sirenen. Zusätzlich werden Warnmeldungen über das Modulare Warnsystem (MoWaS)  über die Warn-Apps „NINA“ (Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes) und „KATWARN“  und das sogenannte Cell Broadcast (automatische Versenden von Warnungen an Mobilfunkgeräte) ausgelöst.

Darüber hinaus werden auch zahlreiche Stadtwerbetafeln die Warnung anzeigen.

Auch die Möglichkeit zur direkten Einsprache der Leitstellen in die laufenden Hörfunkprogramme der Lokalhörfunksender – soweit vorhanden -soll erprobt werden

https://www.im.nrw/landesweiter-probealarm

Als erste Schule in Duisburg hängt an der Lauenburger Allee ein Kunstwerk von Martin Baltscheit

Im Rahmen der IkiBu haben hat die Koalaklasse (Klasse 2b) Martin Baltscheit im August 2023 kennengelernt. Er hat den Kindern vorgelesen und mit ihnen darüber gesprochen, was für uns alles schön ist. Die Kinder malten und zeichneten dazu. Aus diesen Bildern hat Herr Baltscheit eine 7×1 Meter lange Leinwand gestaltet. Die Bilder und die Maltechniken wurden dabei von Herrn Baltscheit aufgegriffen. Dieses große Gemälde wurde dann mit der IKiBu im November 2023 in der Stadtteilbibliothek Großenbaum den Kindern und allen Interessierten präsentiert und hing dort bis Januar 2014. Herr Baltscheit leitete die Kinder an, kreative Geschichten zu den einzelnen Elementen der Leinwand zu erzählen. Diese Geschichten haben die Kinder in der Schule aufgeschrieben. Am 19.2.24 wurde die große Leinwand dann in unsere Schule gebracht. Im Eingangsbereich schmückt sie nun die Wand. Zu diesem feierlichen Anlass kam Herr Baltscheit und Herr Holthoff ( SGI) zu uns in die Schule ( beide brachten die Leinwand an). Die Kinder laßen ihnen und einigen Mitschülern im Rahmen einer kleinen Feier ihre Geschichten vor. Auch stellten sie Herrn Baltscheit, einige seiner Bücher und das Projekt den anderen Klassen vor und erklärten Lehrern und Kindern, warum wir jetzt Besitzer dieser Leinwand sind.