Ferienbetreuung Sommer 2023

Sehr geehrte Damen und Herren!

Die Landesregierung hat eine Verlängerung des ursprünglich bis Ende 2022 befristeten Programms „Ankommen und Aufholen nach Corona“ bis zum Ende der Sommerferien 2023 in Aussicht gestellt. Dadurch stehen weitere Fördermittel für die Umsetzung des Programms „Extra-Zeit zum Lernen“ zur Verfügung, so dass in den Sommerferien 2023 wieder kostenlose Angebote für Duisburger Grundschulkinder an den bekannten Standorten durch die Stadt Duisburg bereitgestellt werden können.

Die Betreuungsmaßnahmen sind in Zusammenarbeit mit den Trägern der Jugendhilfe geplant worden und werden an 15 über das Stadtgebiet verteilten Grundschulstandorten für Duisburger Grundschülerinnen und -schüler angeboten. Diese Angebote können aufgrund der Landesförderung kostenlos zur Verfügung gestellt werden und sind wochenweise buchbar. Auch dieses Mal sind die Kinder durch ihre Eltern über ein digitales Verfahren anzumelden (Anmeldestart ist der 02.05.2023, 12.00 Uhr). An jedem Standort können insgesamt 45 Kinder, an drei Standorten – wie zuvor in den Osterferien – sogar 60 Kinder, – aufgeteilt in 3 bzw. 4 Gruppen – betreut werden. Von den Teilnehmern ist lediglich ein wöchentlicher Beitrag von 20 Euro für das tägliche Mittagessen zu entrichten, der bei BuT-Anspruch auch direkt über die Bewilligungsbehörde abgerechnet werden kann.

Die genauen Informationen zu den jeweiligen Standorten ebenso wie weiterführende Informationen, entnehmen Sie bitte dem beigefügten Flyer bzw. finden Sie auf der städt. Internetseite www.duisburg.de/ferienbetreuung, welche nunmehr entsprechend aktualisiert wird.

Bei Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrag

Natalie Schneiders

Stadt Duisburg

Der Oberbürgermeister

Amt für Schulische Bildung

ukrainisch_Informationsblatt_Ferienbetreuung-26-04-2023-1

Ferienbetreuung Ostern 2023, hier: Start des Onlineanmeldeverfahrens am Mittwoch, den 15.02.2023, 8.00 Uhr

Sehr geehrte Damen und Herren!

Die Landesregierung hat eine Verlängerung des ursprünglich bis Ende 2022 befristeten Programms „Ankommen und Aufholen nach Corona“ beschlossen. Dadurch stehen weitere Landesmittel für die Umsetzung des Programms „Extra-Zeit zum Lernen“ zur Verfügung, so dass die Stadt Duisburg in den anstehenden Osterferien 2023 wieder kostenlose Angebote für Duisburger Grundschulkinder bereitstellen kann.

Die Betreuungsmaßnahmen sind in Zusammenarbeit mit den Trägern der Jugendhilfe geplant worden und werden an 15 über das Stadtgebiet verteilten Grundschulstandorten für Duisburger Grundschülerinnen und -schüler angeboten. Diese Angebote können aufgrund der Landesförderung kostenlos zur Verfügung gestellt werden und sind wochenweise buchbar. Auch dieses Mal sind die Kinder durch ihre Eltern über ein digitales Verfahren anzumelden (Anmeldestart ist der 15.02.2023, 8.00 Uhr). An jedem Standort können insgesamt 45 Kinder, an drei Standorten sogar 60 Kinder, – aufgeteilt in 3 bzw. 4 Gruppen – betreut werden. Von den Teilnehmern ist lediglich ein wöchentlicher Beitrag von 16 Euro für das tägliche Mittagessen zu entrichten, der bei BuT-Anspruch auch direkt über die Bewilligungsbehörde abgerechnet werden kann.

Die genauen Informationen zu den jeweiligen Standorten ebenso wie weiterführende Informationen, entnehmen Sie bitte dem beigefügten Flyer bzw. werden im Laufe des Tages auf der städt. Internetseite www.duisburg.de/ferienbetreuung veröffentlicht.

Ich möchte Sie bitten, Ihren Schülerinnen und Schülern den beigefügten Flyer zeitnah zur Verfügung zu stellen. Die Anmeldefrist endet am 10.03.2023.

Bei Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung und bedanke mich schon jetzt für Ihre Mithilfe!

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrag

Natalie Schneiders

Stadt Duisburg

Der Oberbürgermeister

Amt für Schulische Bildung

Ganztagsbetreuung und sozialpädagogische Zusatzangebote

Anpassung der Coronaregelungen zum 1. Februar 2023

Die Landesregierung hat beschlossen, dass die bestehenden Corona-Test-und-Quarantäneverordnungen mit dem 31. Januar 2023 auslaufen werden. Damit entfallen auch die Sonderregelungen für den Schulbereich. 

Die Corona-Schutzverordnung wird mit nur noch wenigen Vorschriften fortgeführt. Bis zum 31. Januar 2023 gilt aber das Handlungskonzept Corona unverändert fort.

Was ab dem 1. Februar 2023 im Schulbereich zu den Punkten Maske, Testungen und Hygiene gilt, ist hier erklärt:

https://www.schulministerium.nrw/presse/pressemitteilungen/ministerin-feller-wir-machen-unseren-schulen-einen-grossen-schritt-hin?fbclid=IwAR0_ShrWqBMzIi0anLlSCIE4-eLSBAYQiCtUgihvCM6RwadDk3N9UkrL3-s

 Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales

Der Nikolaus hat den Schulverbund besucht.

Heute hat der Nikolaus unsere beiden Schulstandorte besucht und den Klassen einen prall gefüllten Nikolaussack gebracht.
Bei gemeinsamen Zusammenkünften in den Turnhallen wurden diese feierlich in Empfang genommen und dem Nikolaus mit Liedern gedankt.
Die Kinder konnten sich über Spielzeuge freuen.

Der Nikolaus am Waterbergpfad
Der Nikolaus an der Lauenburger Allee

*Ein besonderer Dank geht an unseren Förderverein, der den Nikolaus tatkräftig unterstützt hat.